Was ist kloster speinshart?

Kloster Speinshart

Das Kloster Speinshart ist eine Prämonstratenserabtei in der Oberpfalz (Bayern). Es liegt in der Gemeinde Speinshart, etwa 15 Kilometer südlich von Kemnath.

  • Geschichte: Das Kloster wurde 1145 gegründet und erlebte im Barock seine Blütezeit. Nach der Säkularisation 1803 wurde es 1923 durch Prämonstratenser aus dem Kloster Tepl wiederbesiedelt. Mehr zur Klostergeschichte.

  • Architektur: Die barocke Klosteranlage mit der Stiftsbasilika Mariä Himmelfahrt ist ein bedeutendes Baudenkmal. Besonders hervorzuheben sind die Stuckarbeiten von Johann Baptist Carlone und die Fresken von Cosmas Damian Asam. Mehr zur Barockarchitektur.

  • Kulturelle Bedeutung: Das Kloster ist ein kulturelles Zentrum mit Konzerten, Ausstellungen und Bildungsangeboten. Die Klosterbibliothek beherbergt wertvolle Handschriften und Drucke.

  • Wirtschaft: Neben der Seelsorge betreibt das Kloster eine Landwirtschaft und ist im Tourismus aktiv. Klosterwirtschaft.

  • Heutige Nutzung: Das Kloster Speinshart ist weiterhin ein aktives Kloster der Prämonstratenser. Es dient als spirituelles Zentrum, Bildungsstätte und Ort der Begegnung. Mehr zu Prämonstratenserorden.